KONSISTENTE FARBEN

Device-Link Profiling

Im Gegensatz zu ICC-Profilen benötigen wir diese mathematischen Rechenschritte des zweimaligen Umrechnens von CMYK zu LAB und wieder zurück in CMYK nicht und haben dadurch auch nicht die damit verbundenen Rundungsungenauigkeiten im Farbwert.

Durch die Device-Link-Profilerstellung bleiben die Farbkanäle erhalten, indem direkte CMYK-zu-CMYK-Konvertierungen durchgeführt werden und Anweisungen vom Eingangsfarbraum zum Ausgangsfarbraum und damit direkt an ihre Drucker gesendet werden.

KEINE PRE-PRESS DATEIVERARBEITUNG MEHR

Das Problem ist, dass Designer schon genug Aufgaben haben. Sie waren kreativ im Umgang mit Farben und wissen, wie man ein Profil auswählt. Der Auftrag sieht auf einem Bildschirm und Proof großartig aus… und dann kommt die böse Überaschung beim Drucken.

Natürlich können Sie die Aufträge probehalber drucken, um festzustellen, ob sie alles korrekt ist und die Farben stimmen. Dies ist jedoch eine teure und zeitaufwändige Arbeitsweise. Sie verschwenden jeden Tag Tinte, Medien und Geld. Hitze, Feuchtigkeit, Verschleiß, Druckerdrift sowie Abweichungen von Tinte und Medien wirken sich ebenfalls auf das Endergebnis aus. Mit dem Editor-Tool von PrintFactory und einem kalibrierten Monitor sehen Sie auf dem Bildschirm genau das, was Sie auf dem Drucker drucken.

Keine Pre-Press Dateiverarbeitung mehr. Stellen Sie sich das vor.

Geschlossene Loop Kalibrierung

Mit Device-Link-Profilen, die die Einstellungen für einen „goldenen Urzustand“ definieren, kann unsere Software spätere Drucke automatisch auf diesen Urzustand zurück kalibrieren. Sie liefert eine iterative Neukalibrierung in Echtzeit und reflektiert und korrigiert Änderungen, die durch Druckumgebungen und Medien verursacht werden, sofort. Wenn Sie PrintFactory einführen, werden Ihre Quellfarbwerte originalgetreu und zuverlässig im jeweiligen Farbraum ihres Druckers wiedergegeben. Ihre Kunden erhalten eine bessere Farbwiedergabe. Sauberere und lebendigere Farben. Sie drucken auch durchweg günstigere Farben, ohne die Sättigung oder die Qualität zu beeinträchtigen, da Device-Link-Profile ein perfektes visuelles Matching vornehmen .

Perfekte Profile in *Minuten*

Unser Kalibrator verwandelt das gesamte Team in Profil-Ninjas. Unser Editor analysiert die RGB- und CMYK-Details für Sie, um auf dem Bildschirm Softproofs bereitzustellen, denen Sie zu 100% vertrauen können.

Der Editor von PrintFactory erstellt einen Softproof, der genau anzeigt, was Sie drucken und bietet Ihnen auch die Möglichkeit, manuelle Anpassungen vorzunehmen. Sie müssen keine Tinte, Medien oder Geld verschwenden, weil etwas nicht in Ordnung ist. Überprüfen Sie einfach, ob Sie mit dem Ergebnis auf dem Bildschirm zufrieden sind, und senden Sie ihn an den RIP. Was Sie jetzt auf dem Bildschirm sehen, ist das, was Sie drucken – egal an welchem Ort sich Ihre Drucker befinden.

Gleichmäßige Farbe ist garantiert und die Reduzierung Ihrer Tintenkosten um bis zu 20% und mehr.

Keine Farbkorrekturen erforderlich

Die ständige Retusche von Aufträgen hat unsere Gewinne belastet. Mit PrintFactory sind Farbkorrekturen nicht nötig.

„Meine Farbexperten waren großartig, aber sie haben immer viel Zeit damit verbracht, Jobs zu retuschieren. Es spielt keine Rolle, wie gut Sie als Farbexperte sind, bei all diesen Farbkorrekturarbeiten werden Tinte und Medien verschwendet. Die Farbexperten wollten unbedingt die besten Ergebnisse für unsere Kunden erzielen, aber auch diese Arbeitszeit hat uns Geld gekostet. Deshalb habe ich mich für PrintFactory entschieden…”

PrintFactory | Großformat-Workflow-Software

Wir sind immer mit Farbkorrekturen in unserem Business beschäftigt. Mehrere RIPs machen das Leben nicht einfacher. Dann gibt es viele verschiedene Druckmedien, Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Tinte und den Verschleiß der Druckköpfe…

Selbst wenn Sie all diese Probleme einzeln lösen könnten, liefern ICC-Farbprofile nicht immer einen „geschlossenen Regelkreis“ von Farbausgaben auf verschiedenen Druckern. Normalerweise verwenden Sie vorgefertigte Profile, die vom Hersteller des Druckers oder vom Medienlieferanten geliefert werden. Oder Sie erstellen neue Profile, wenn Sie wissen, wie es geht. Dies dauert jedoch mindestens 45 Minuten. In jedem Fall bedeutet dies mehr Testdrucke und Arbeitszeit, so dass Sie Tinte und Medien verschwenden. Maschinen im Leerlauf kosten Geld und alles summiert sich.

PrintFactory ist die Antwort.

Die Workflow-Software von PrintFactory bedeutet keine Pre-Press Dateibearbeitung mehr. Stellen Sie sich das vor.

Mit dem Editor-Tool von PrintFactory und einem kalibrierten Monitor sehen Sie auf dem Bildschirm genau das, was auf den Druckern gedruckt wird.

Unser Editor-Tool analysiert die RGB- und CMYK- sowie Sonderfarbdetails für Sie und liefert Ihnen Softproofs auf dem Bildschirm , denen Sie zu 100% vertrauen können. Minimale Pre-Press Dateibearbeitung ist Realität. So funktioniert es…

Lassen Sie uns fachsimpeln

Device-Link-Profilerstellung ist der Schlüssel. Device-Link-Profile wandeln Farben ohne manuellen Eingriff automatisch von einem Farbraum zum anderen. Wir haben unsere Workflow-Software so aufgebaut, dass sie 3-Klick-Wizards enthält, mit denen Sie diese Profile in wenigen Minuten erstellen können:

Mit dem Kalibrator können Sie die Kalibrierung auf verschiedenen Druckern in etwa 10 bis 20 Minuten anpassen. Unsere Delta-E-Toleranzen beweisen von Anfang Qualität – mit einem Delta-E Wert von 2 oder weniger.

Dies bedeutet, dass Sie Druckjobs auf verschiedene Drucker Ihrem Unternehmen verteilen können (lokal oder remote), immer mit der Gewissheit, dass die Farbergebnisse stimmen. Speichern von Dateien als Vorlage, um sie einige Wochen oder sogar Monate später zu verwenden. Sie können sich wiederholende Aufträge in dem Vertrauen ausführen, dass identische Farben gedruckt werden.

Wie man Profile schnell erstellt

„Wir verstehen uns gerne als erfolgreiche Großformatdrucker.“

Aber jedes Mal, wenn die Farbe nicht ganz den Wünschen des Kunden entsprach, musste alles gestoppt werden, bis unser Farbexperte neue Profile erstellen konnte. Das Erstellen neuer Profile dauerte ewig. Diese zusätzliche Zeit hat meine Gewinnmargen belastet – bis wir uns für PrintFactory entschieden haben … “

PrintFactory | Großformat-Workflow-Software

Viele Drucker verwenden die Profile, die entweder mit einem Drucker oder von einem Medienhersteller geliefert wurden. Und, um ehrlich zu sein, diese “vorgefertigten” Profile können einen vernünftigen Job machen … solange Sie das richtige Papier, die richtige Tinte und den richtigen Druckertreiber verwenden und alle Einstellungen genau so sind, wie die, mit denen das Profil gemacht wurde. Aber das Leben ist nicht so.

Selbst vordefinierte ICC-Profile berücksichtigen diese Variablen nicht. Und obwohl ICCs generisch sein sollen, gibt es so etwas in Wirklichkeit nicht. Wenn Sie Ihren Farbexperten von einem anderen Job abziehen müssen, damit er die dringend benötigten Profile für den den wichtigen Auftrag erstellt, bringen Sie ihren ganzen Betriebsablauf durcheinander und die Produktion an dieser Maschine steht. Dies kostet nur Nerven und Geld.

Dafür ist PrintFactory die Lösung.

PrintFactory verwandelt Ihre gesamte Belegschaft in ein Team von Profil-Ninjas.

Farbexperten sind goldwert. Aber mit PrintFactory müssen Sie nicht ständig Farbexperten beauftragen, um perfekte Farbprofile zu erhalten. Unsere Workflow-Software verwandelt Ihr gesamtes Team in Profil-Ninjas. Jeder kann mit nur 3 Klicks Profile erstellen perfekt erstellen oder rekalibrieren und somit die Farbergebnisse im optimalen Bereich halten.

Lassen Sie uns fachsimpeln

Es geht darum, eine Workflow-Software auszuwählen, die Device-Link-Profile verwendet und über integrierte Wizards verfügt, die für jedermann einfach zu bedienen sind. Die Device-Link-Profilerstellung transformiert die Farben direkt vom Eingabe-Farbraum zum Ausgabe-Farbraum. Im einfachsten Sinne gewährleisten unsere Device-Link-Profile ein normalisiertes Drucken: direkte Konvertierung von einem Farbraum zum anderen. Sie arbeiten nicht in einem Zwischenfarbraum (CIEL * A * B *). Stattdessen wird die Farbseparation durch direkte CMYK-zu-CMYK-Konvertierungen beibehalten. Dieser „normalisierte“ Druck wird nicht in CIEL * A * B und zurück konvertiert, das bedeutet, dass die Werte aller Kanäle gleich bleiben – was Konsistenz und Genauigkeit gewährleistet.

Es passiert alles automatisch im Hintergrund. Darüber hinaus arbeiten die Device-Link-Profile unserer Software iterativ, dass gibt Ihnen die Möglichkeit sofort auf Änderungen wie z.B. eine Weißpunkttoleranzen oder einen Druckkopfwechsel zu reagieren. Eine einfache Rekalibrierung und Sie können sicher sein, dass jedes Mal auf jedem Drucker genau derselbe Farbton gedruckt wird. Keine zusätzlichen Kosten.

Reduzieren Sie Ihre Pre-Press Dateibearbeitung

Wir alle möchten unsere Pre-Press Dateibearbeitung reduzieren Wir haben so viel Tinte und Medien verschwendet – aber dann haben wir PrintFactory eingeführt…

“Genau wie bei jeder anderen schlechten Angewohnheit, waren wir an der Pre-Press Dateibearbeitung gewöhnt. Es liefert das, was Sie erwarten. Jeder Großformatdrucker betrachtet die Pre-Press Dateibearbeitung als Teil der Arbeit, aber wir haben jedes Jahr Liter von Tinte und buchstäblich Tonnen von Medien dafür verschwendet. Diese Verschwendung reduzierte unsere Gewinnmargen, und wir mussten uns eine bessere Lösung suchen. Deshalb haben wir uns für PrintFactory entschieden … “

PrintFactory | Großformat-Workflow-Software

Ihre Gewinn.-und Verlustrechnung weißt immer die Materialaufwendungen aus. Aber, nur sehr wenige Großformatdrucker untersuchen jedoch die Kosten für das Drucken von Testdateien und teilen diese in Tinten,- Material- und Personalkosten auf. Sind es 5% der Kosten? Oder 15%?

So oder so wird Ihr Team manchmal nicht glauben, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sie kennen ihre Drucker besser und wollen lieber sehen, wie es tasächlich gedruckt aussieht. Auch möchten Kunden manchmal wissen, dass Sie einen Proof erstellen, dafür müssen aber Tinte und Medien, Personalaufwendungen sowie Maschinenkosten kalkuliert werden und falls die Farben nicht stimmen kommen noch weitere Kosten hinzu. Das alles summiert sich.

PrintFactory ist die Antwort.

Die Workflow-Software von PrintFactory bedeutet keine Pre-Press Dateibearbeitung mehr. Stellen Sie sich das vor.

Mit dem Editor-Tool von PrintFactory und einem kalibrierten Monitor sehen Sie auf dem Bildschirm genau das, was auf den Druckern gedruckt wird.

Unser Editor-Tool analysiert die RGB- und CMYK- sowie Sonderfarbdetails für Sie und liefert Ihnen Softproofs auf dem Bildschirm , denen Sie zu 100% vertrauen können. Minimale Pre-Press Dateibearbeitung ist Realität. So funktioniert es…

Lassen Sie uns fachsimpeln

 

Es geht darum, eine Workflow-Software auszuwählen, welche Device-Link-Profile verwendet, Informationen mit Ihrem Workflow austauscht und über In-Built-Wizards verfügt, die das Bearbeiten für jeden Benutzer vereinfachen.

Die Device-Link-Profilerstellung transformiert Farben von einem Farbraum zum anderen. Im einfachsten Sinne verbinden unsere Device-Link-Profile den Eingabefarbraum mir dem Ausgabefarbraum des Druckers und das direkt. Sie arbeiten nicht in einem Zwischenbereich (CIEL * A * B *). Stattdessen wird die Farbseparation durch direkte CMYK-zu-CMYK-Konvertierungen beibehalten. Dieser „normalisierte“ Druck wird nicht in CIEL * A * B und zurück konvertiert, das bedeutet, dass die Werte aller Kanäle gleich bleiben – was Konsistenz und Genauigkeit gewährleistet.

Jeder kann Farbprofile erstellen

Das Einrichten dieser Device-Link-Profile ist einfach.

Unser Kalibrator verwandelt Ihr gesamtes Team in Profil-Ninjas. Sobald diese Device-Link-Profile erstellt wurden, kann das Ergebnis in einen so genannten “optimalen Zustand” eingefroren werden. So können Sie sicher sein, dass Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder dieselbe Qualität und Farbe auf mehreren Druckern drucken.

The Right Kind of Support

You’ll like PrintFactory.

We do the hard work for you, no problem.

Need a demo?

We’ll get one of our local dealers to contact you. 

Become a Partner

Interested in becoming a PrintFactory Dealer?